Have any questions?
+44 1234 567 890

Wenn Menschen sich öffnen, erkennt man ihre große innere Schönheit.
Mit sanften Therapiemethoden unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, die Freude am Leben zurückzugewinnen – und Eltern die Freude an ihrem Kind.
Jeder Mensch ist im Kern schön.
Und dieser Kern ist verletzlich – vor allem in der Kindheit und Jugend. Mein Weg, Trauma anzugehen, ist ganzheitlich und nachhaltig: Schritt für Schritt, im Tempo der Klientinnen und Klienten. Authentisch und ehrlich. Unter Einbindung der Familie. Mit schonenden Methoden, die Psyche und Körper verbinden, Menschen zu sich selbst zurückführen und darauf ausgelegt sind, dauerhafte Änderung zum Besseren möglich zu machen.

Jeder Mensch ist im Kern schön.
Und dieser Kern ist verletzlich – vor allem in der Kindheit und Jugend.
Mein Weg, Trauma anzugehen, ist ganzheitlich und nachhaltig: Schritt für Schritt, im Tempo der Klientinnen und Klienten. Authentisch und ehrlich. Unter Einbindung der Familie. Mit schonenden Methoden, die Psyche und Körper verbinden, Menschen zu sich selbst zurückführen und darauf ausgelegt sind, dauerhafte Änderung zum Besseren möglich zu machen.
Jeder Mensch ist im Kern schön.
Und dieser Kern ist verletzlich – vor allem in der Kindheit und Jugend. Mein Weg, Trauma anzugehen, ist ganzheitlich und nachhaltig: Schritt für Schritt, im Tempo der Klientinnen und Klienten. Authentisch und ehrlich. Unter Einbindung der Familie. Mit schonenden Methoden, die Psyche und Körper verbinden, Menschen zu sich selbst zurückführen und darauf ausgelegt sind, dauerhafte Änderung zum Besseren möglich zu machen.
Was ist
ein Trauma?
Psychische Traumata sind häufiger, als wir glauben. Sie kommen auf verschiedene Art zustande, teils sogar unbewusst. Sie können zum einen Folge von schlimmen Erlebnissen sein – Unfällen, Gewalt, Missbrauch – oder aus Vernachlässigung entstehen. Sie können aber auch nach Narkosen, ärztlichen Eingriffen, schwierigen Schwangerschaften oder schweren Geburten auftreten. Und es gibt transgenerational weitergegebene Traumata, die sich unbewusst ins Leben von Kindern und Jugendlichen schleichen.

Anzeichen einer Traumatisierung sind vielfältig. Dies können Ängste und Panikattacken sein, chronische Schmerzen und depressive Verstimmung, Aggressionen oder hilflose Trauer. Häufig gehen sie mit einem Leistungsabfall in der Schule, Konzentrationsproblemen und Verhaltensauffälligkeiten einher. Nicht selten liegt einer ADHS-Diagnose ein Trauma zugrunde. Die Symptomatik ist für betroffene Kinder und Jugendliche häufig sehr belastend – und ebenso für ihre Familie und ihr Umfeld. Die adäquate Behandlung eines Traumas ist gerade in der auch anderweitig sehr fordernden Lebensphase der Jugend enorm wichtig.

Mir geht es nicht um die Frage nach der „Schuld“, sondern darum, ein Leben in Einklang mit sich selbst wieder möglich zu machen. Deshalb gehe ich behutsam vor und beziehe die Systeme im Leben der Betroffenen mit ein. Das wichtigste System ist die Familie. Gerade Eltern bringen viel mit: Sie sind die Spezialisten für ihre Kinder.
Meine Therapiemethoden
ST
Systemische Therapie
Bei der systemische Therapie wird der Mensch als Teil des Systems betrachtet, in dem er lebt. Dabei wird Verhalten auf das dahinterstehende Bedürfnis bezogen und unter Annahme eines „guten Grundes“ aus dem negativen Kontext entfernt.


SE®
Somatic Experiencing (SE)® nach Dr. Peter A. Levine
SE ist ein körperorientiertes Verfahren, um posttraumatischen Stress zu lösen. Mit SE wird das Trauma körperlich, geistig und emotional in kleinen Schritten verarbeitet und integriert. So wird es zu einer Erfahrung, die nicht länger das Leben bestimmt.
ISP™
Integrale Somatische Psychologie™ (ISP™) nach Dr. Raja Selvam
ISP ist ein wirksames somatisches Therapieverfahren, das Klientinnen und Klienten durch die Verkörperung ihrer Emotionen hilft, diese besser integrieren und verarbeiten zu können. Eine Verbesserung der Affekttoleranz, d.h. der Fähigkeit Emotionen bewusst zu erleben und zuzulassen, ist hilfreich bei der Bewältigung aktueller Symptome und kann zudem die Resilienz im Umgang mit zukünftigen Ereignissen stärken.

Meine Therapiemethoden

ST
Systemische Therapie
Bei der systemische Therapie wird der Mensch als Teil des Systems betrachtet, in dem er lebt. Dabei wird Verhalten auf das dahinterstehende Bedürfnis bezogen und unter Annahme eines „guten Grundes“ aus dem negativen Kontext entfernt.

SE®
Somatic Experiencing (SE)® nach Dr. Peter A. Levine
SE ist ein körperorientiertes Verfahren, um posttraumatischen Stress zu lösen. Mit SE wird das Trauma körperlich, geistig und emotional in kleinen Schritten verarbeitet und integriert. So wird es zu einer Erfahrung, die nicht länger das Leben bestimmt.

ISP™
Integrale Somatische Psychologie™ (ISP™) nach Dr. Raja Selvam
ISP ist ein wirksames somatisches Therapieverfahren, das Klientinnen und Klienten durch die Verkörperung ihrer Emotionen hilft, diese besser integrieren und verarbeiten zu können. Eine Verbesserung der Affekttoleranz, d.h. der Fähigkeit Emotionen bewusst zu erleben und zuzulassen, ist hilfreich bei der Bewältigung aktueller Symptome und kann zudem die Resilienz im Umgang mit zukünftigen Ereignissen stärken.

Sie können mich auch gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Anne Lücker
Zu meiner Person

Ich bin seit meiner Approbation 2007 praktizierende Ärztin.

11 Jahre war ich in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Uni-Klinik Bonn tätig, danach vier Jahre in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der LVR-Klinik Bonn. Daher kenne ich das Psychiatriesystem sehr genau aus eigener Erfahrung.
2023 habe ich mich mit meiner eigenen Praxis niedergelassen und arbeite seitdem therapeutisch mit Kindern, Jugendliche und jungen Erwachsenen.
Als Ärztin und Therapeutin verfüge ich über sehr fundierte medizinische Erfahrung und verfolge ein offenes Therapiekonzept, das körperliche, kognitive und emotionale Aspekte vereint und vorzugsweise das enge Umfeld meiner Klientinnen und Klienten miteinbindet.

Sie können mich auch gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.